Die Gesamtgewinner U14 vom Raiffeisen Landescup (RLC) mit dem ehemaligen RLC Fahrer, Weltmeister Raphael Haaser. Mit im Bild links Christine Hofer, Geschäftsführerin Raiffeisen Werbung Tirol, 3.v.l. TSV-Vizepräsidentin Katja Tecklenburg und re. TSV-Präsident Charlie Janovsky

Drei der besten fünf U16w Fahrerinnen vom RLC.

Die besten fünf der U16m Klasse vom RLC.

Die Bezirkswertung vom RLC ging an Innsbruck-Süd vor Kufstein und Schwaz.

Steigen vom TSV-Landeskader in einen ÖSV-Nachwuchskader auf: 8 unserer 11 Aufsteiger! vl Livia Schatzer, Joseph Schmid, Luis Tönig, Raphael Zangerl, Justin Wieser, Noah Haas, Sarah Huber und Elena Grumer. Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute! Mit li ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher.

Waren beim European Youth Olympic Festival in Georgien: vlnr David Knoflach, Katharina Pürgy mit Simon Grasberger (Teambronze Biathlon), Elena Grumer, Joseph Schmid, Livia Schatzer und Ilvy Paul.

Gesamtweltcupsieger und WM-Medaillengewinner der Masters-Rennläufer: Josef Fuchs mit MC Judith Nagiller und TSV-Schatzmeister Hermann Nagiller, Gottfried Ascher, Wilfried Steiner und Jürgen Guggenbichler.

Unsere Kurzskiartisten bekamen das Silberne Sportehrenzeichen für Medaillen bei der Shortcarver WM vlnr: Maria Kupfner, Natalie Hotter, Maximilian Graf und Hannes Angerer. Mit re. TSV-Vizepräsident Norbert Denifl.

Vertraten Tirol bei der Virtus WM in Frankreich: Michael Konrad und Markus Grameiser mit TSV-Vizepräsidentin Katja Tecklenburg und TSV-Präsident Charlie Janovsky.

Sorgten für einen Medaillenregen bei der nordischen Jugend- und JugendWM in den USA und erhielten das Große Silberne Sportehrenzeichen: Niki Humml, Anna-Sophia Gredler und Simon Steinberger mit re. TSV-Vizepräsident Martin Kröll.

Nominierte und Medaillengewinner bei der Alpinen JuniorenWM sowie U20 Klasse bei der SkibergsteigerWM - Maja Waroschitz, Natalie Falch, Leonie Raich, Asaja Sturm, Emma Albrecht und Silvano Wolf.

Auch für die Europacupgesamtwertung gibt es ein Großes Silbernes Sportehrenzeichen für Nina Astner.

Unsere Ehrengäste Lara Wolf, Vizeweltmeisterin im Freestyle und Raphael Haaser, Weltmeister im Riesenslalom und Vizeweltmeister im Super-G. Mit li. TSV-Vizepräsident Markus Schröcksnadel.

26. May 2. TSV-Sportfest am 23. Mai 2025

Tiroler Skiverband

Judith Nagiller eröffnete das 2. TSV-Sportfest im Kiwi in Absam um 17 Uhr. Zusammen mit TSV-Präsident und Co-Moderator Charlie Janovsky führte sie durch die nächsten 90 Minuten und interviewte Ehrengäste, Sponsoren und Athleten. Die Top-Athleten Manuel Feller, Stephanie Venier und Johannes Lamparter schickten Grußworte per Video.

Erster Programmpunkt war die Siegerehrung vom Raiffeisen Landescup alpin inklusive Bezirkswertung. Die Pokale wurden von Christine Hofer, Geschäftsführerin Raiffeisen Werbung Tirol, TSV-Vizepräsidentin Katja Tecklenburg und TSV-Präsident Charlie Janovsky überreicht. Als Überraschung kam Landescupfahrer 2011/12 Raphael Haaser auf die Bühne und mit auf die Siegerfotos. (Die Namen der Gewinner S14 hier und S16 hier.)

Es folgte der Abschied von den "Aufsteigern 2025", jenen Athleten, die aufgrund ihrer guten Leistungen in den ÖSV aufgenommen wurden. Sie wurden in die Obhut von ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher übergeben. (Die Namen aller Aufsteiger hier.)

Die Würdigung der Teilnehmer des European Youth Olympic Festivals inklusive Ehrung der Bronzemedaillengewinner unserer Biathleten kam als nächstes. Dabei erzählten unsere Jungathleten von den Eindrücken in Georgien, den Herausforderungen und dem Teamgeist. (Die Namen aller Nominierten hier.)

Auf unsere Jüngsten folgten die Masters mit Weltcup-Gesamtgewinnern und WM-Medaillengewinnern, die von Mastersweltmeister und TSV-Schatzmeister Hermann Nagiller kleine Präsente überreicht bekamen. Wilfried Steiner, JG 1933, hält nach wie vor den Rekord als ältester aktiver Wettkampf-Athlet im TSV.

Bei der Europmeisterschaft der Shortcarver holten sich vier Athleten Medaillen und wurden mit dem Silbernen Sportehrenzeichen geehrt, überreicht von TSV-Vizepräsident Norbert Denifl.

Mithilfe zweier Tiroler und ihrer vier Medaillen gewann Österreich die Nationenwertung bei der Virtus WM in Frankreich, was wir mit den entsprechenden Pokal-Tassen auszeichneten.

18 junge Tirolerinnen und Tiroler in den Sportarten Alpin, Biathlon, Sprunglauf, Nordische Kombination und Skibergsteigen haben bei Nachwuchsweltmeisterschaften in den USA, Schweden, Italien und Schweiz teilgenommen und dabei 14 Medaillen gewonnen. Sie alle erhalten das Große Silberne Sportehrenzeichen. Einigen von ihnen konnte TSV-Vizepräsident Martin Kröll diese Ehrungen persönlich übergeben.

Ebenfalls ein Großes Silberenes Sportehrenzeichen, aber auch einen Fixstartplatz im Weltcup 2025/26 hatten sich zwei TSV-Athleten mit ihren Ergebnisse im Europacup erkämpft. Nina Astner nahm die Glückwünsche persönlich von TSV-Präsident Charlie Janovsky entgegen.

Highlight des Abends war die Präsenz der beiden WM-Medaillengewinner Lara Wolf und Raphael Haaser, welche gemeinsam mit dem Publikum ihre WM-Läufe anschauten und ihre Erinnerungen teilten. Lara erhält das Große Goldene Sportehrenzeichen, Weltmeister Raphael das Diamantene Sportehrenzeichen - bei der ÖSV-Länderkonferenz im Juni. Von uns bekamen die beiden Gutscheine für wohlverdiente Auszeiten.

***

Herzlichen Dank an Urban Lentsch für den Biathlon-Schießstand. Bei Interesse am Laser-Biathlon für eure Veranstaltung bitte Urban direkt kontaktieren: kontakt@urbanlentsch.at

Danke auch unserem Snowboard-Team für die Betreuung der Balance-Ecke sowie UNIQA für den Video-Balanceboard-RSL.

Alle Fotos vom Abend auf unserem Facebook Kanal https://www.facebook.com/tirolerskiverband

Alle WM und JWM Teilnehmer 2024/25 und Platzierungen HIER

Alle Empfänger eines Sportehrenzeichens 2025 HIER

Alle Fotos von Photo Art / Marcell Pardeller (gerne mailen wir die Fotos zu)